Schuhe/Socken

sort-descending
  • Empfehlung
    TIBHAR Dynapower CZ Tischtennisschuh
    Ab 32,90 € UVP 69,90 €
    (-53%)
  • Empfehlung
    DONIC Spaceflex
    Ab 56,90 € UVP 74,90 €
    (-24%)
  • Empfehlung
    Victas V-SHOES 613 blau Tischtennisschuh
    Ab 59,90 € UVP 69,90 €
    (-14%)
  • TIBHAR Schuh Blue Falcon
    Ab 67,90 € UVP 84,90 €
    (-20%)
  • Mizuno Wave Mirage 4 blau 2022
    Ab 99,90 € UVP 150,00 €
    (-33%)
  • Empfehlung
    Donic Waldner Flex III blau 2022
    Ab 49,90 € UVP 68,90 €
    (-28%)
  • Empfehlung
    Mizuno Wave Louminous blau
    Ab 129,90 € UVP 150,00 €
    (-13%)
  • Empfehlung
    Mizuno Wave Medal Neo blau
    Ab 114,90 € UVP 140,00 €
    (-18%)
  • Empfehlung
    Der Mizuno Wave Medal 7
    Ab 79,90 € UVP 130,00 €
    (-39%)
  • Empfehlung
    Mizuno Wave Drivel Neo 3 seite
    Ab 112,90 € UVP 150,00 €
    (-25%)

10 Artikel

Tischtennis-Socken:

In unserem Tischtennis-Shop haben sie die Wahl zwischen verschiedenen Tischtennis-Socken, die aber alle die gleiche Struktur aufweisen. An den Druckstellen (Sohle, Zehen) ist der Stoff etwas dicker gearbeitet, für einen angenehmen Tragekomfort. Am Spann der Tischtennis-Socke wird der Stoff dann wieder merklich dünner. Hochwertige Sport- oder Tischtennis-Socken garantieren nicht nur ein schmerzfreies Tragegefühl, sondern nehmen auch die Feuchtigkeit besser auf und schützen die Füße vor unangenehmen Blasen.

 

Bei uns finden sie folgende Marken:

Donic, Fly, Mizuno, Tibhar

 

 

Tischtennis-Schuhe:

Beim Kauf eines Sport-Schuhs und generell für die Sportart Tischtennis gibt es einige Faktoren, die man beachten sollte. Die erste Frage wäre, ob man sich hierfür „normale“ Sport-Schuhe zulegen kann oder doch eher „spezielle“ Tischtennis-Sportschuhe. 

Da dem Schuh beim Sport einiges abverlangt wird, grade bei Beinarbeit seitlich oder vor/zurück, sollte man hier eher zu den „speziellen“ Tischtennis-Schuhen greifen, vorausgesetzt man hat längerfristig vor, diesen Sport zu betreiben. Beim Tischtennis ist es zu empfehlen, Schuhe mit einer weichen, griffigen Sohle aus Naturkautschuk mit „grobem“ Profil auszuwählen (Schuhe ohne Profil verlieren bei Staub ihre Griffigkeit).

Zudem ist ein leichter Schuh sehr wichtig. Wenn die Laufbereitschaft gefragt ist, fühlt sich eine Feder am Fuß eben schöner an, als ein Stein. Aus diesem Grund fallen schon einige „normale“ Hallenschuhe aus dem Sortiment.

Zu diesen beiden Faktoren zählt natürlich auch die Bequemlichkeit. Hierbei ist das Mittelmaß entscheidend. Es muss genug, aber auf keinen Fall zu viel Luft nach allen Seiten hin im Tischtennis-Schuh vorhanden sein. Durch die ständigen Lastwechsel, das Abstoppen, vor und zurück laufen wird der Schuh und somit auch unser Fuß und das Gelenk stark beansprucht. Bei alledem muss ein stabiler Stand gewährleistet sein. Ein Tischtennis-Schuh darf also ruhig eng, aber nicht zu eng, anliegen.

Besondern wichtig ist hier, dass der Fuß seitlich einen stabilen Halt findet. Grade an dem Knöchel darf der Schuh nicht zu weit sein. Gute Tischtennis-Schuhe müssen flexibel sein. Bei einer Gewichtsverlagerung darf der Schuh nicht „abrollen“ (Fuß knickt um). Bei einem zu stabilen Tischtennis-Schuh knickt der Fuß über der Schuhkante um. Dies kann durch eine zu hohe Sohle herbeigeführt werden.

All dies wird bei einem Tischtennis-Schuh berücksichtigt.

 

Schuh-Marken:

Wir bieten solche „speziellen“ Tischtennis-Schuhe in verschiedenen Farben und Marken an: Adidas, Asics, Donic, Mizuno, Tibhar, XPD.

 

Also nicht vergessen:

Ein Tischtennis-Sportschuh muss…

 

…Ein gutes Bodenkontakt-Gefühl vermitteln

…leicht sein

…rutschfest sein

…flexibel sein, aber nicht “wackelig”

…Seitenstabilität gewährleisten

…keine zu hohe Sohle haben

…gedämpft sein

…atmungsaktiv sein